Welche Strategien befähigen Akteur:innen dazu, innovative und nachhaltige Technologien für eine grünere Zukunft zu entwickeln und wie können diese zusammenarbeiten, um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen? Vom 16. bis 17. Mai 2024 verwandelte sich Berlin erneut in das Herzstück grüner Innovationen, als das Greentech Festival (GTF) zum sechsten Mal die Türen öffnete. Unter dem Motto „Accelerating Change from Berlin“ versammelten sich über 14.000 Besucher:innen, 200 Ausstellende und mehr als 350 Speaker:innen auf dem Messegelände der Hauptstadt, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu diskutieren und visionäre Technologien voranzutreiben.
Der Weg zur Klimaneutralität: Die INNOVEIT-Konferenz als Impuls für eine grünere Zukunft
Den perfekten Auftakt bildete am 15. Mai die INNOVEIT-Konferenz in der Wartehalle Berlin. Unter dem Thema „Road to net zero with Europe’s largest innovation ecosystem“ tauschten sich die Teilnehmenden über die Entwicklung nachhaltiger Technologien und innovative Ansätze zur Erreichung der Klimaneutralität aus. Renommierte Speaker:innen wie Dr. Nikolai Ardey (Volkswagen Group), Mathias Kaldenhoff (SAP) und Dr. Anna Christmann vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) teilten ihre Perspektiven und Erfahrungen zu den Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen Transformation.
EIT Community als Plattform für nachhaltige Start-Ups
Am Messestand der EIT Community hatten die Besucher:innen des Greentech Festivals die Gelegenheit, mehr über die Angebote von Europas größtem Innovationsnetzwerk zu erfahren. Zudem konnten sie die innovativen Technologien von neun Start-Ups aus dem EIT-Ökosystem entdecken – von pflanzenbasiertem Sashimi über energiespeichernde Möbel bis hin zu Echtzeit-Carbon-Messungen für Städte.
F&G x EIT Community
Als Agenturpartner haben wir das INNOVEIT-Team bei der erfolgreichen Planung und Durchführung der Konferenz sowie des Messeauftritts auf dem Greentech Festival unterstützt. Unser Fokus lag darauf, die EIT Community als Innovationsökosystem zu präsentieren und ihre Rolle als treibende Kraft hinter zukunftsweisenden Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und Greentech hervorzuheben.
Unsere Aufgaben umfassten:
- Projektmanagement inklusive Konferenzkonzept
- Kommunikationskonzept & Content-Produktion
- Messestandplanung
- Erstellung von Marketingmaterialien
- Social Media
- Speaker-Akquise & Briefings
- Video-Konzeption & Interviews
Durch unsere gezielte Unterstützung haben wir den Erfolg der Konferenz und des Messeauftritts mitgestaltet und dazu beigetragen, die Rolle der EIT Community als wichtigen Akteur im Bereich nachhaltiger Innovationen hervorzuheben.