Im März startete die neu aufgelegte INNOVEIT-Eventreihe – die zentrale Veranstaltungsreihe des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie (EIT) – die Akteure des europäischen Innovationsökosystems vernetzt. Als eine der führenden Plattformen für bahnbrechende Technologien bot der Hello Tomorrow Global Summit in Paris die ideale Bühne, um die EIT Community und ihre Angebote als zentrale Anlaufstelle für Start-ups, Investor:innen, Universitäten und Industriepartner:innen zu präsentieren, die Innovationen im Deep-Tech-Sektor vorantreiben. Von der Talententwicklung bis hin zur industriellen Transformation stand Deep Tech hier zwei Tage lang im Fokus.
Ein neues Branding für INNOVEIT
Die INNOVEIT-Eventreihe hat in diesem Jahr ein bedeutendes Rebranding durchlaufen, um ihre Positionierung als zentraler Knotenpunkt für europäische Innovation zu festigen. Das überarbeitete Branding unterstreicht das Engagement der EIT Community, wirkungsvolle Verbindungen zwischen Start-ups, Investor:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und Unternehmen zu fördern.
Eine vielseitige Präsenz bei Hello Tomorrow
Die Teilnahme der EIT Community am Hello Tomorrow Global Summit war vielfältig und bot ein umfangreiches Programm, das wichtige Themen wie Talententwicklung, industrielle Anforderungen und Angebote im Deep-Tech-Sektor miteinander verband:
Let’s talk about deep tech: Die Panel-Runde „Boosting Deep Tech in Europe – Staying on Top with EIT“ brachte Industrievertreter:innen und Start-ups zusammen, um dringende Herausforderungen zu diskutieren, darunter Maßnahmen gegen den Talentmangel im europäischen Deep-Tech-Sektor.
Einblicke und Networking-Möglichkeiten: Die INNOVEIT-Veranstaltung bot den Teilnehmer:innen eine lebendige Plattform, um Ideen zu Themen wie Kompetenzentwicklung, Skalierbarkeit von Start-ups und Strategien zur Attraktivität von Deep-Tech-Unternehmen für Investoren auszutauschen. Zudem erhielten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke, wie die EIT Community Innovation fördert, indem sie Forschung, Industrie und Anwendung miteinander verknüpft.
Interaktiver Messestand: Am Stand der EIT Community konnten die Besucher:innen mehr über die vielfältigen Angebote des Innovationsnetzwerks erfahren – von Förderungen bis hin zu Schulungsprogrammen – und sich mit Vertreter:innen verschiedener EIT Initiativen austauschen. Der Stand war ein wichtiger Anlaufpunkt für Start-ups, Unternehmen und Wissenschaftler:innen gleichermaßen.
Ausblick
Der Hello Tomorrow Global Summit bildete den Auftakt zu den drei Veranstaltungen der INNOVEIT-Serie in diesem Jahr und setzte den Kurs für das übergeordnete Ziel der Veranstaltungsreihe: Europa als globalen Innovationsführer zu etablieren. Die nächsten Events in Berlin und Helsinki werden diese Dynamik weitertragen und die zentrale Rolle der EIT Community bei der Gestaltung der europäischen Innovationslandschaft weiter hervorheben.
F&G x EIT Community
Vom Rebranding bis hin zur Umsetzung vor Ort – als Agenturpartner haben wir die Planung und Durchführung der INNOVEIT Paris-Edition in allen relevanten Bereichen begleitet. Mit unserer Erfahrung in der Umsetzung komplexer Projekte haben wir dazu beigetragen, dass die Veranstaltung ihre Ziele erreicht und die Vision der EIT Community auf authentische Weise vermittelt wurde. Dies umfasste:
- Projektmanagement inkl. Messekonzept und Organisation des Side Events
- Kommunikationskonzept & Content-Produktion
- Marketingmaterialien
- Social Media
- Speaker-Akquise & Briefings
- Video-Konzeption & Interviews